[- 15.08.] Kurze Online-Studie zur Wahrnehmung von Psychotherapie

Im Rahmen meiner Masterarbeit an der LMU München untersuche ich, wie Psychotherapie und psychotherapeutisches Fachpersonal wahrgenommen werden. Besonders interessiert mich, wie Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten über […]

[mehr]

[- 27.05.] Anonyme digitale Gesundheitsangebote inklusiver gestalten – Umfrage zur Perspektive von trans*Personen

Mein Name ist Jana Scheibig und ich arbeite am Berlin Institute of Health der Charité im Forschungsprojekt VERANDA. In diesem Projekt setzen wir uns für diskriminierungsfreie und sichere Zugänge zu […]

[mehr]

[- 31.08.] Interviewpartner*innen für Masterarbeit zum Thema Stiefkindadoption in Deutschland

Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit den „Lebensrealitäten von trans* und queeren Familien im Kontext des heteronormativen Rechtssystems – am Beispiel der Stiefkindadoption in Deutschland.“ Dabei suche ich […]

[mehr]

[19/05 -] Online-Studie zum Thema Flirtverhalten

Hard Facts zur Studie: 🎓 Thema: Flirtstudie, soziale Wahrnehmung & persönliche Einstellungen 🎯 Zielgruppe: Menschen zwischen 18–35 Jahren ⏱ Dauer: ca. 15 Minuten 📍 Bachelorarbeit an der Uni Trier 📎 […]

[mehr]

[15/05 -] Schwangerschaftsabbrüche für trans, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen in Deutschland

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Zugang, Möglichkeiten und Herausforderungen der Versorgung in Bezug auf Schwangerschaftsabbrüche für trans und nicht-binäre Menschen in Deutschland – eine qualitative Analyse aus Perspektive der Betroffenen“ suchen […]

[mehr]

IDAHOBITA* 2025: Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Trans*-, Inter*-, Asexuellen-, Aromantik- und Agenderfeindlichkeit (kurz IDAHOBITA*) findet am 17. Mai mit einer Kundgebung um 16.00 Uhr am Rudolfplatz in Köln statt. „Wir […]

[mehr]

[31/05 -] Safer Spaces für Personen mit Mehrfachdiskriminierung in Köln

Wer/Was wird gesucht/erforscht? In welchem Umfang?Es wird erforscht, welche Orte in Köln von Menschen, die mit mehreren Diskriminierungsformen konfrontiert sind, als sogenannte Safer Spaces wahrgenommen werden und welche Faktoren diese Wahrnehmung […]

[mehr]

[28/04 -] Hebammen*versorgung von trans* und nicht-binären Eltern

Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit im Bereich Gender Studies mit einem besonderen Fokus auf trans* und nicht-binäre Eltern, die Erfahrungen mit der Betreuung durch Hebammen* während Schwangerschaft, Geburt und/oder Wochenbett […]

[mehr]

[17/04 -] Beziehungsqualitäten und deren Einflüsse

Diese Studie untersucht, wie Bindungstendenzen verschiedene Beziehungsqualitäten beeinflussen. Ziel: Geschlechtsspezifische Unterschiede und Zusammenhänge erkennen Wer kann teilnehmen? Personen ab 18 Jahren Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen Ablauf der Studie Dauer: ca. […]

[mehr]

🌈 50 Jahre rubicon e. V. – Wir feiern Jubiläum! 🎉

Heute, am 16. April 2025, wird rubicon e. V. 50 Jahre alt! Gegründet 1975 von Schwulen der Gay Liberation Front (GLF), begann unsere Arbeit als GLF Sozialwerk. Schon bald nach […]

[mehr]