+++ Krieg in der Ukraine. Hilfe für LGBTIQ*. +++
+++ Война в Украине. Помощь для ЛГБТИК*. +++ Unsere Übersicht zu Unterstützungsadressen: https://rubicon-koeln.de/ukraine Наш список адресов поддержки: https://rubicon-koeln.de/ukraine
[mehr]+++ Война в Украине. Помощь для ЛГБТИК*. +++ Unsere Übersicht zu Unterstützungsadressen: https://rubicon-koeln.de/ukraine Наш список адресов поддержки: https://rubicon-koeln.de/ukraine
[mehr]Mit Veröffentlichung der aktuellen Coronaschutz-Verordnung in der Fassung vom 05.05.22 gelten bei uns folgende Regeln: Für den Einlass ist weder ein Impf- noch Genesenen-Nachweis oder Test notwendig. Die Maskenpflicht entfällt. […]
[mehr]„Laura und Laurenz“, das Pat_innenprogramm des SkF e.V., macht sich in Kooperation mit dem rubicon für ehrenamtlichen Familienzuwachs in Regenbogenfamilien stark. Gemeinsam wollen wir schauen, was zusammengeht. Viele Eltern wünschen […]
[mehr]Die Gruppe „trans* im BeWo“ ist für trans* Personen, die durch eine Einrichtung des ambulant betreuten Wohnens (BeWo) betreut werden, und ihre zugewiesenen BeWo-Betreuer*innen. In bis zu zehn Treffen unterstützen […]
[mehr]Nodoption (www.nodoption.de) schreibt hierzu: „Liebe alle, die kürzlich durch den Bundesjustizminister Marco Buschmann im Bundestag angekündigte Reform des Abstammungsrechts greift viel zu kurz. Berücksichtigt werden sollen hierbei offenbar nur verheiratete […]
[mehr]Letzten Sommer hat ein baraka-Teilnehmer an dem Projekt „Mein Weg nach Deutschland – Einen Schritt voraus“ vom Goethe-Institut teilgenommen. rubicon und baraka durften auch mitwirken und kommen nun in einem […]
[mehr]Die „Kleine Hausapotheke gegen den cis-normativen Alltag“, die wir im Januar 2021 endlich veröffentlichen konnten, ist schnell eine begehrte Broschüre in Trans Beratungskontexten und in der Community geworden. Sie hat ihren […]
[mehr]Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Tausende Geflüchtete suchen europaweit Schutz – darunter auch queere Geflüchtete. Wir freuen uns über die warme und herzliche Aufnahme ukrainischer Geflüchteter […]
[mehr]Hier sind die Nachfolge-Interviews, die Vera Ruhrus mit vier der Gesprächspartner_innen führt, die bereits im ersten Interview-Zyklus („Das ist alles unsere Lebenszeit“) dabei waren. Je häufiger eine Welle der Pandemie […]
[mehr]„Der Osnabrücker Gay in May e.V. würdigt Anbid Zaman als erste genderfluide Person für ihren mutigen Einsatz – auch des eigenen Lebens – und ihre Arbeit als Aktivistin für Lesben, […]
[mehr]