Aus Sicht des rubicon bestehen noch viel Forschungsdesiderate im Themenfeld LSBTIQ*. Von solcher Forschung profitieren wir alle. Deswegen unterstützt das rubicon gerne dabei, dass sich das ändert, und gibt hier Infos aus der Forschung weiter, z.B. Anfragen von Interviewparter*innen für Studien oder (online-) Befragungen, aktuelle Forschungsergebnisse, Einladungen zu Ringvorlesungen etc..
Auf die Forschungsfragen/Inhalte haben wir keinen Einfluss – wir bieten lediglich eine Plattform, um die Zielgruppen zu erreichen.
Interviewteilnehmende gesucht! Du bist queer und planst oder lebst Elternschaft als Solo-Elternteil? Wir suchen Teilnehmende für ein vertrauliches Interview im Rahmen unseres Masterprojekts im Studiengang Gender & Queer Studies. Im Fokus stehen deine Ressourcen, Herausforderungen und Care-Netzwerke rund um queere Solo-Elternschaft. Was dich erwartet: Dauer: ca. 60 Minuten online oder vor Ort anonym und vertraulich ...
Thema: trans* Eltern und ihre Kinder, vor allem mit dem Fokus auf die Eltern-Kind-Beziehung und der generelle Umgang der Kinder mit der Transition der Eltern Wer führt die Forschung durch? Lena Schneider, Master Studentin an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt Rahmen und Umfang der Forschung: Masterarbeit im Fach Soziale Arbeit Erhebungszeitraum: Durchführung der Interviews ab Ende September Wer ...
Die Charité Berlin führt seit 2023 die XCVD Studie durch, die den Einfluss einer Hormontherapie auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. Bislang haben 136 Teilnehmende an der Studie teilgenommen; das Team strebt eine Teilnehmendenzahl von 200 an. Es werden aktuell trans* Frauen und Männer sowie nicht-binäre Personen gesucht, die die folgenden Kriterien erfüllen: Alter zwischen ...
(English version below) Thema: Im Rahmen meiner Masterarbeit im Studiengang "Interkulturelle Kommunikation und Bildung" beschäftige ich mich mit Gewalterfahrungen von queeren Personen vor, während und nach der Flucht aus einem Krisen- und Konfliktgebiet. Wer führt die Forschung durch? Jule Eichhorn Rahmen und Umfang der Forschung: Masterarbeit im Studiengang "Interkulturelle Kommunikation und Bildung" (Universität zu Köln) ...
Thema: Umfrage zur ambulanten gynäkologischen Versorgung von trans* und nicht-binären Personen. Ziel ist es, die aktuelle Versorgungssituation sowie bestehende Barrieren sowohl aus Perspektive von trans* und nicht-binären Patient*innen als auch von Behandler*innen zu erfassen. Dabei sollen nicht nur Versorgungslücken sichtbar gemacht, sondern auch konkrete Handlungsfelder für eine bedarfsgerechte Versorgung identifiziert werden. Auch Menschen, die bisher ...
Thema: Entwicklung einer queer-orientierten Beauty-Brand. Ziel des Projekts ist es, ein Angebot zu schaffen, das sich authentisch an den Bedürfnissen und Werten queerer Menschen orientiert, sowohl in der Produktgestaltung als auch in der Kommunikation. Wer führt die Forschung durch? Gordian Fabian Rahmen und Umfang der Forschung: Initiale Forschung für eine Beauty Brand Erhebungszeitraum: bis 01.10.2025 Wer kann teilnehmen? Queere Personen ...
Thema: Wohlbefinden und Belästigung beim Dating in einem queeren Kontext. Hierzu gibt es bisher wenig Forschung in der queeren Community. Die Studie richtet sich an alle Personen über 18 Jahre und soll herausfinden, welche unterschiedlichen Einschätzungen und Herausforderungen es bei dem Thema in der queeren Community gibt. Wer führt die Forschung durch? Martin Schirmer (Universität ...
Unzählige LGBTIQ+-Kinder und -Jugendliche leben nicht mehr zu Hause oder müssen ihr Zuhause vor Vollendung des 18. Lebensjahres verlassen und müssen sich allein durchschlagen. Mit dieser Umfrage möchten wir verstehen, was zu diesen Situationen führt, wie man ihnen vorbeugen kann, wie man LGBTIQ+-Kinder und -Jugendliche, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind, bestmöglich unterstützt und ...
Die Interviewinhalte umfassen unter anderem: Diskriminierungs- und Stresserfahrungen im Alltag, Auswirkungen auf körperliches und psychisches Wohlbefinden, individuelleBewältigungsstrategien sowie Einschätzungen zur gesundheitlichen Versorgungssituation in Deutschland. Teilnehmen können Personen, die: sich als nicht-heterosexuell identifizieren (z.B. lesbisch, schwul, bisexuell, pansexuell,asexuell etc.) mindestens 18 Jahre alt sind ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um an ...
Thema: Ziel der Studie ist es zu untersuchen, welche Faktoren für LSBTQIA+ Personen in verschiedenen Lebensbereichen (z. B. am Arbeitsplatz, bei der Nutzung sozialer Medien oder in der Gesundheitsversorgung) dazu führen, dass diese sich in ihrer Identität sicher fühlen. Konkret befrage geht es darum, wie verschiedene Lebensbereiche gestaltet sein müssen, damit Menschen dort sie selbst ...
Thema: Uns haben Berichte von trans*_nicht-binären Menschen erreicht, denen die Fortführung ihrer Hormonersatztherapie mit Verweis auf die Entscheidung des Bundesozialgerichts (BSG) vom 19.10.2023 erschwert wurde. In einigen – unserer Einschätzung nach bisher wenigen – Praxen werden Hormonersatztherapien nur fortgeführt, wenn eine Erklärung der Krankenkasse über die Übernahme der Kosten vorgelegt wird oder die Kosten über ...
Thema: Wir wollen das sexuelle Erleben von trans* Personen untersuchen. Um an der Studie teilnehmen zu können, müssen Sie sich selbst als trans* identifizieren und mindestens 18 Jahre alt sein! Bitte nehmen Sie nur teil, wenn dies auf Sie zutrifft. Im Rahmen der Studie werden wir Ihnen einige Fragen stellen. Bitte nehmen Sie sich etwas ...
Thema: Aufgrund der geringen Verfügbarkeit von Psychotherapeut*innen fehlt vielen Menschen der Zugang zu einer Psychotherapie. Gleichzeitig sind nur wenige Therapien auf die queere Community ausgerichtet. Eine mobile App, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Personengruppe eingeht, könnte queere Menschen bei der Suche einer psychotherapeutischen Behandlung unterstützen und zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Es sollen die ...
Thema: Erfahrungen queerer Personen mit Schwangerschaftsverlusten Wer führt die Forschung durch? Winnie Binzer [x/keine Pronomen] Angewandte Sexualwissenschaft, Hochschule Merseburg Rahmen und Umfang der Forschung: Masterarbeit Angewandte Sexualwissenschaft Erhebungszeitraum: bis 30.09.2025 Wer kann teilnehmen? Queere Personen ab 18 Jahren, die einen oder mehrere Schwangerschaftsverluste (vor max. 5 Jahren) erlebt haben Wie lange dauert die Teilnahme? ca ...
Thema: eine Studie, die erfassen möchte, wie häufig trans*, inter* und nicht-binäre Personen Diskriminierung ausgesetzt sind und wie hoch die Belastung durch diese Diskriminierungen sind Wer führt die Forschung durch? Jako Spretz / Universität Magdeburg Rahmen und Umfang der Forschung: Erhebungszeitraum: Wer kann teilnehmen? Du bist mindestens 16 Jahre alt und transgender, non-binary, intergeschlechtlich, agender, eine ...
Thema: Im Rahmen eines historischen Forschungsprojektes möchte ich die Lebensumstände von trans Personen in der DDR untersuchen. Für diese Forschung plane ich, Zeitzeug*inneninterviews durchzuführen. Ich interessiere mich dabei besonders für Personen, die selbst trans sind und in der DDR gelebt haben. Die Erinnerungen dieser Personen werden die Grundlage einer Arbeit zur Geschichte transgeschlechtlicher Personen in ...
Thema: „Wie andere mit mir umgehen – was macht das mit mir? Online-Studie zu queeren und anderen Lebenswegen“Folgende Fragen möchten wir mit Eurer Hilfe beantworten:- Wie wirken sich positive und negative Erfahrungen auf Eure Lebenszufriedenheit oder Eure Einschätzung über Euch selbst aus?- Was beeinflusst Eure Lebenszufriedenheit zusätzlich (z.B. Euer familiäres Umfeld oder Vorstellungen von Geschlechterrollen)?- Falls Ihr Euch ...
Thema: Im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Fach Hebammenwissenschaft beschäftige ich mich mit der Hebammenversorgung queerer Menschen. In der Form eines Interviews sprechen wir u.a. über Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen in der Geburtshilfe. Ziel meines Projektes ist es die Bedarfe und Herausforderungen queerer* Menschen in der Geburtshilfe darzustellen und daraus Impulse für eine queer*sensible Hebammenpraxis abzuleiten. Wer ...
Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit den „Lebensrealitäten von trans* und queeren Familien im Kontext des heteronormativen Rechtssystems – am Beispiel der Stiefkindadoption in Deutschland.“Dabei suche ich Interviewpartner*innen – insbesondere trans*, inter* Personen, Personen ohne Geschlechtseintrag, diverse Personen, oder nicht-binäre Personen, die eine Stiefkindadoption durchlaufen haben. Entscheidend ist deine persönliche Selbstidentifikation, also das ...
Hard Facts zur Studie: 🎓 Thema: Flirtstudie, soziale Wahrnehmung & persönliche Einstellungen 🎯 Zielgruppe: Menschen zwischen 18–35 Jahren ⏱ Dauer: ca. 15 Minuten 📍 Bachelorarbeit an der Uni Trier 📎 Link zur Umfrage: https://unipark.uni-trier.de/uc/BA_Flirtstudie/?a= Kontakt: Verena Arndt: s1vearnd@uni-trier.de Greta Garbe: s1grgarb@uni-trier.de ...
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Zugang, Möglichkeiten und Herausforderungen der Versorgung in Bezug auf Schwangerschaftsabbrüche für trans und nicht-binäre Menschen in Deutschland – eine qualitative Analyse aus Perspektive der Betroffenen“ suchen wir nach Interviewpartner*innen. Hintergrund Ziel der Studie ist es, Erfahrungen von trans, inter und nicht-binären (TIN) Personen zu sammeln, die eine ungeplante Schwangerschaft erlebt haben ...
Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit im Bereich Gender Studies mit einem besonderen Fokus auf trans* und nicht-binäre Eltern, die Erfahrungen mit der Betreuung durch Hebammen* während Schwangerschaft, Geburt und/oder Wochenbett gemacht haben. In diesem Zusammenhang suche ich Interviewpartner*innen, die bereit sind, ihre Erfahrungen rund um die Begleitung durch Hebammen* zu teilen - sowohl positive als ...
Diese Studie untersucht, wie Bindungstendenzen verschiedene Beziehungsqualitäten beeinflussen. Ziel: Geschlechtsspezifische Unterschiede und Zusammenhänge erkennen Wer kann teilnehmen? Personen ab 18 Jahren Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen Ablauf der Studie Dauer: ca. 10-15 Minuten Anonyme Beantwortung Für jede Teilnahme an dieser Studie wird zu gleichen Teilen ein kleiner Betrag an die Hilfsorganisationen "Lesben- und Schwulenverbund Deutschland e.V." ...
Queere Menschen erleben in der Suchthilfe oft Barrieren – doch was fehlt genau? Wir von der Landesfachstelle Familie, Geschlechtervielfalt und Sucht BELLA DONNA wollen das herausfinden und führen eine Umfrage durch. Deine Erfahrungen und Perspektiven helfen uns Lücken zu erkennen und die Suchthilfe inklusiver zu gestalten. Gemeinsam schaffen wir Sichtbarkeit & Veränderung. Was ist die ...
Was: Ich möchte in Interviews herausfinden, welche Erfahrungen trans* Eltern in der Begleitung durch Hebammen* gemacht haben – sowohl positive als auch herausfordernde. Mich interessieren insbesondere Erlebnisse rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie mögliche Diskriminierungserfahrungen oder Unterstützungsbedarfe Wer? trans* Eltern, die Erfahrungen mit Hebammenbegleitung gemacht haben Wer führt die Forschung durch? Miriam (meine Pronomen: sie/ihr), Hebamme und Masterstudentin Gender Studies Rahmen: qualitative Interviews, maximal 60 Minuten, können ...
Im Rahmen meiner Doktorarbeit untersuche ich, wie bisexuelle Menschen (Un-)Sichtbarkeit im Alter und mit dem Älterwerden erleben. Hierfür suche ich Personen, die sich als bisexuell identifizieren sowie über 60 Jahre sind und bereits den Renteneintritt vollzogen haben In Interviews möchte ich über Ihre Erfahrungen zu den Themen Alter, Bisexualität und (Un-)Sichtbarkeit sprechen. Ich würde mich ...
Was wird erforscht: Wie unterscheiden sich Eigenbezeichnungen von medizinischen/rechtlichen Begriffen? Welche Auswirkungen haben offizielle Begriffe auf die Identität und das Selbstbild von intergeschlechtlichen Menschen? Fördern oder behindern offizielle Begriffe die soziale Akzeptanz und Sichtbarkeit von Intergeschlechtlichkeit in Deutschland und den USA? Wer wird gesucht:Intergeschlechtliche Menschen aus Deutschland, die bereit sind: An einem (auf Wunsch anonymen) ...
Welche Ressourcen, Herausforderungen, Erwartungen haben trans*Personen bzgl. einer guten Pflege? Im Rahmen meiner Masterarbeit im Studiengang „Alternde Gesellschaften“ an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund suche ich trans* Personen mit Pflegebedarf, die in der eigenen Häuslichkeit durch einen ambulanten Pflegedienst gepflegt bzw. unterstützt werden. Mittels qualitativer Interviews möchte ich ihre spezifischen Bedürfnisse in der ambulanten ...
Betreff: Gewicht – Ernährung – Sport. Trans* und nicht-binäre Interviewpartner*innen gesucht Wer/Was wird gesucht/erforscht? In welchem Umfang Ich bin auf der Suche nach trans* und nicht-binären Erwachsene, die ihre Erfahrungen zu den Themen Gewicht, Ernährung/Essen und Sport im Rahmen von Interviews mit mir teilen wollen. Wer führt die Forschung durch? In welchem Rahmen?: Im Zusammenhang ...
Das Queere Netzwerk NRW führt aktuell eine Studie über den Entzug des Sorgerechts bei Müttern durch, die eine lesbische Beziehung in den Jahren 1946 bis 2000 lebten. Auch in NRW gab es Institutionen, die verlangten, offen lesbisch lebende Mütter sollten nicht mit ihren Kindern leben dürfen. Andererseits fällte das Amtsgericht Mettmann 1984 das erste bekannte ...
"Mit unserem neuen Versorgungsmodell möchten wir trans Menschen eine moderne, fachübergreifende Behandlung ermöglichen. Dafür haben wir ein Online-Behandlungsangebot entwickelt für trans Menschen in Norddeutschland, die mindestens 50 km entfernt von Hamburg leben.Wir führen eine randomisiert-kontrollierte Studie durch, um zu prüfen, ob unser Modell wirksam ist." Mehr dazu: https://www.i2transhealth.de/https://www.i2transhealth.de/english-landing-page/ ...
Ein, zwei, drei oder vier Elternteile, »Sponkel«, »Mapas« und lesbische Zeugungsakte – wer oder was Familie ist und wie sie gegründet wird, hat sich vervielfältigt. Sarah Charlotte Dionisius rekonstruiert aus einer von den Feminist Science and Technology Studies inspirierten, queertheoretischen Perspektive, wie lesbische und queere Frauen*paare, die mittels Samenspende Eltern geworden sind, Familie, Verwandtschaft und ...