[bis 09/25] Interviewpartner*innen für Masterarbeit zu trans* Elternschaft gesucht

[mehr]

[01/25-10/25] – Forschungsprojekt zu Alter(n), Bisexualität und (Un-)Sichtbarkeit: Interviewpartner*innen (60+) gesucht!

Im Rahmen meiner Doktorarbeit untersuche ich, wie bisexuelle Menschen (Un-)Sichtbarkeit im Alter und mit dem Älterwerden erleben. Hierfür suche ich Personen, die In Interviews möchte ich über Ihre Erfahrungen zu […]

[mehr]

[01/25 – 12/25] –Intergeschlechtliche Inteviewpartner*innen gesucht: „Von Fremd- zu Eigenbezeichnungen: Intersex*-Identitäten in deutschen und amerikanischen Sprachgemeinschaften.“

Was wird erforscht: Wer wird gesucht: Intergeschlechtliche Menschen aus Deutschland, die bereit sind: Wer führt die Forschung durch: Mein Name ist Michelle, ich bin eine queere (Werk-)Studentin im Bereich Anglophone […]

[mehr]

[11/24 -] trans* in der häuslichen Pflege: Interviewpartner*innen gesucht

Welche Ressourcen, Herausforderungen, Erwartungen haben trans*Personen bzgl. einer guten Pflege? Im Rahmen meiner Masterarbeit im Studiengang „Alternde Gesellschaften“ an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund suche ich trans* Personen mit […]

[mehr]

[unbefristete Zeit]: Gewicht – Ernährung – Sport. Trans* und nicht-binäre Interviewpartner*innen gesucht

[mehr]

[07/2023 -] Forschungsprojekt zum Sorgerechtsentzug von lesbischen Müttern sucht Zeitzeug*innen

Das Queere Netzwerk NRW führt aktuell eine Studie über den Entzug des Sorgerechts bei Müttern durch, die eine lesbische Beziehung in den Jahren 1946 bis 2000 lebten. Auch in NRW […]

[mehr]

Studie bei i²TransHealth: Ein E-Health-Angebot für trans Menschen außerhalb von Hamburg

„Mit unserem neuen Versorgungsmodell möchten wir trans Menschen eine moderne, fachübergreifende Behandlung ermöglichen. Dafür haben wir ein Online-Behandlungsangebot entwickelt für trans Menschen in Norddeutschland, die mindestens 50 km entfernt von […]

[mehr]

[10/2021] Doktorarbeit veröffentlicht: „Queere Praktiken der Reproduktion. Wie lesbische und queere Paare Familie, Verwandtschaft und Geschlecht gestalten“

Ein, zwei, drei oder vier Elternteile, »Sponkel«, »Mapas« und lesbische Zeugungsakte – wer oder was Familie ist und wie sie gegründet wird, hat sich vervielfältigt. Sarah Charlotte Dionisius rekonstruiert aus […]

[mehr]