[bis 30.09.2025] Erfahrungen queerer Personen mit Schwangerschaftsverlusten

Thema: Erfahrungen queerer Personen mit Schwangerschaftsverlusten Wer führt die Forschung durch? Winnie Binzer [x/keine Pronomen] Angewandte Sexualwissenschaft, Hochschule Merseburg Rahmen und Umfang der Forschung: Masterarbeit Angewandte Sexualwissenschaft Erhebungszeitraum: bis 30.09.2025 Wer kann teilnehmen? Queere Personen […]

[mehr]

[ab 26.06.2025] Studie zur Häufigkeit von Diskriminierung von trans* und nicht-binären Personen und dadurch erlebte Belastung

Thema: eine Studie, die erfassen möchte, wie häufig trans*, inter* und nicht-binäre Personen Diskriminierung ausgesetzt sind und wie hoch die Belastung durch diese Diskriminierungen sind Wer führt die Forschung durch? […]

[mehr]

[ab 25.06.2025] trans in der DDR – Zeitzeug*innen gesucht

Thema: Im Rahmen eines historischen Forschungsprojektes möchte ich die Lebensumstände von trans Personen in der DDR untersuchen. Für diese Forschung plane ich, Zeitzeug*inneninterviews durchzuführen. Ich interessiere mich dabei besonders für […]

[mehr]

[bis 31.08.2025] „Wie andere mit mir umgehen – was macht das mit mir?“ Online-Studie zu queeren und anderen Lebenswegen

Thema: „Wie andere mit mir umgehen – was macht das mit mir? Online-Studie zu queeren und anderen Lebenswegen“Folgende Fragen möchten wir mit Eurer Hilfe beantworten:– Wie wirken sich positive und negative […]

[mehr]

[bis 01.10.2025] Interviewpartner*innen zum Thema queersensible Hebammenpraxis gesucht

Thema: Im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Fach Hebammenwissenschaft beschäftige ich mich mit der Hebammenversorgung queerer Menschen. In der Form eines Interviews sprechen wir u.a. über Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen in der […]

[mehr]

[bis 20.07.2025] NRW Familienbericht – Regenbogenfamilien: Umfrage

„Liebe Regenbogenfamilien, in unserer Gesellschaft haben vielfältige Familienentwürfe in den letzten Jahren zunehmend an Sichtbarkeit gewonnen und bereichern dadurch das Verständnis von Familie. Trotz der zunehmenden Anerkennung stehen Regenbogenfamilien oft […]

[mehr]

[bis 15.07.2025] Online-Studie zu Erfahrungen in der Psychotherapie

Thema: Online-Studie zu Erfahrungen von Patient*innen in Psychotherapie, mit besonderem Fokus auf Personen, die in gesellschaftlichen Kontexten Diskriminierung erfahren (haben) oder sich selbst marginalisierten Gruppen zugehörig fühlen. Untersucht wird u. a., […]

[mehr]

[- 15.08.] Kurze Online-Studie zur Wahrnehmung von Psychotherapie

Im Rahmen meiner Masterarbeit an der LMU München untersuche ich, wie Psychotherapie und psychotherapeutisches Fachpersonal wahrgenommen werden. Besonders interessiert mich, wie Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten über […]

[mehr]

[- 27.05.] Anonyme digitale Gesundheitsangebote inklusiver gestalten – Umfrage zur Perspektive von trans*Personen

Mein Name ist Jana Scheibig und ich arbeite am Berlin Institute of Health der Charité im Forschungsprojekt VERANDA. In diesem Projekt setzen wir uns für diskriminierungsfreie und sichere Zugänge zu […]

[mehr]

[- 31.08.] Interviewpartner*innen für Masterarbeit zum Thema Stiefkindadoption in Deutschland

Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit den „Lebensrealitäten von trans* und queeren Familien im Kontext des heteronormativen Rechtssystems – am Beispiel der Stiefkindadoption in Deutschland.“ Dabei suche ich […]

[mehr]