Willkommen im rubicon

Ein doppeltes Jubiläum voller Geschichte, Vielfalt und Zukunftsperspektiven

Am 19. September haben wir 50 Jahre rubicon e.V. & 20 Jahre baraka – a place for international queers gefeiert – mit rund 400 Gästen, tollen Reden von Josefine Paul und Andreas Wolter, bewegenden Geschichten und künstlerischen Highlights! Die Party danach? Drei großartige DJs, volle Tanzfläche und Stimmung bis nach Mitternacht! Danke an alle, die mit uns gefeiert und diesen Tag unvergesslich gemacht haben!

Danke an alle, die diesen Weg mit uns gehen – seit 1975 bis heute!

Fotos von Fadi Elias – In-Haus Media 2025 (@fadi_elias94 – @inhaus_ev)

Für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Gegen Diskriminierung

rubicon e. V. bietet Beratung, Vernetzung, Fortbildung und Gesundheitsförderung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer lebende Menschen und Gruppen. Knapp 30 Mitarbeiter_innen arbeiten im rubicon-Team zu Themen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt.

Mit Fachkompetenzen in den Bereichen psychosoziale Beratung, Anti-Gewalt-Arbeit, Migration, Alter, Familie und Schule ist rubicon e. V. eine verlässliche Adresse für die Antidiskriminierungs-Arbeit in Nordrhein-Westfalen.  

Vernetzung spielt eine zentrale Rolle im Selbstverständnis des rubicon e. V. Im Kölner Stadtgebiet engagieren sich unsere Netzwerke für Senior_innen, Regenbogenfamilien und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. In der Stadtarbeitsgemeinschaft Lesben, Schwule, Transgender beteiligen wir uns an der Gestaltung moderner Kommunalpolitik.

rubicon e. V. setzt sich gesamtgesellschaftlich für die Gleichstellung verschiedener Lebensformen, für Selbstbestimmung und die Anerkennung vielfältiger Identitäten ein.

News

Offener Treff im rubicon ab 2025

Liebe rubicon-Besucher_innen & Interessierte, hast Du Lust, mit anderen Besucher_innen des rubicons oder Eurer Gruppe in Austausch zu kommen? Suchst Du als queere Person oder Ihr als Gruppe, Familie nach […]

[mehr]

Wir brauchen neue Räume!

rubicon e. V. sucht neue Räume (oder zusätzliche Büro- und Beratungsräume) in der Innenstadt aufgrund unseres stetigen Wachstums! Eckdaten zum gesuchten Objekt, welche Optionen infrage kommen und ein Video über […]

[mehr]

Aktuelle Veranstaltungen…

… sind im Kalender zu finden! https://rubicon-koeln.de/events/

[mehr]

[10/2021] Doktorarbeit veröffentlicht: „Queere Praktiken der Reproduktion. Wie lesbische und queere Paare Familie, Verwandtschaft und Geschlecht gestalten“

Ein, zwei, drei oder vier Elternteile, »Sponkel«, »Mapas« und lesbische Zeugungsakte – wer oder was Familie ist und wie sie gegründet wird, hat sich vervielfältigt. Sarah Charlotte Dionisius rekonstruiert aus […]

[mehr]

Wir brauchen neue Räume!

rubicon e. V. sucht neue Räume (oder zusätzliche Büro- und Beratungsräume) in der Innenstadt aufgrund unseres stetigen Wachstums! Eckdaten zum gesuchten Objekt, welche Optionen infrage kommen und ein Video über […]

[mehr]

Studie bei i²TransHealth: Ein E-Health-Angebot für trans Menschen außerhalb von Hamburg

„Mit unserem neuen Versorgungsmodell möchten wir trans Menschen eine moderne, fachübergreifende Behandlung ermöglichen. Dafür haben wir ein Online-Behandlungsangebot entwickelt für trans Menschen in Norddeutschland, die mindestens 50 km entfernt von […]

[mehr]

Sicherheit und Gerechtigkeit für Alle – zur Ungleichbehandlung fliehender und geflüchteter Menschen und dem ihr zugrunde liegenden Rassismus

In einem Offenen Brief an die Landesregierung NRW beschreiben Antidiskriminierungs-Berater*innen aus NRW die Ungleichbehandlung von geflüchteten Menschen in Deutschland. Sie benennen dabei den Rassismus, welcher der Ungleichbehandlung zugrunde liegt und […]

[mehr]

Petition zum Selbstbestimmungsgesetz

Der Kabinettsentwurf zum Selbstbestimmungsgesetz ist da: Er enthält weiterhin Misstrauensparagrafen, die zu weiteren Diskriminierungen und Ausschlüssen für trans*, inter & nicht-binäre Menschen führen – trotz Warnungen der Fachverbände. Ihre Expertise […]

[mehr]

[07/2023 -] Forschungsprojekt zum Sorgerechtsentzug von lesbischen Müttern sucht Zeitzeug*innen

Das Queere Netzwerk NRW führt aktuell eine Studie über den Entzug des Sorgerechts bei Müttern durch, die eine lesbische Beziehung in den Jahren 1946 bis 2000 lebten. Auch in NRW […]

[mehr]

Gegen sexualisierte Gewalt gegenüber homosexuelle Geflüchtete

Ein Projekt von Kölner Flüchtlingsrat e.V.in Köln, Deutschland: „Wir sammeln Spenden für von sexualisierter Gewalt betroffene homosexuelle Geflüchtete, die bei ihrer Ankunft in Deutschland an „Helfer“ geraten die sie seelisch […]

[mehr]

Hier für unseren Newsletter eintragen:

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.