Willkommen im rubicon
Ein doppeltes Jubiläum voller Geschichte, Vielfalt und Zukunftsperspektiven
Am 19. September haben wir 50 Jahre rubicon e.V. & 20 Jahre baraka – a place for international queers gefeiert – mit rund 400 Gästen, tollen Reden von Josefine Paul und Andreas Wolter, bewegenden Geschichten und künstlerischen Highlights! Die Party danach? Drei großartige DJs, volle Tanzfläche und Stimmung bis nach Mitternacht! Danke an alle, die mit uns gefeiert und diesen Tag unvergesslich gemacht haben!
Danke an alle, die diesen Weg mit uns gehen – seit 1975 bis heute!

Fotos von Fadi Elias – In-Haus Media 2025 (@fadi_elias94 – @inhaus_ev)
Für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Gegen Diskriminierung
rubicon e. V. bietet Beratung, Vernetzung, Fortbildung und Gesundheitsförderung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer lebende Menschen und Gruppen. Knapp 30 Mitarbeiter_innen arbeiten im rubicon-Team zu Themen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt.
Mit Fachkompetenzen in den Bereichen psychosoziale Beratung, Anti-Gewalt-Arbeit, Migration, Alter, Familie und Schule ist rubicon e. V. eine verlässliche Adresse für die Antidiskriminierungs-Arbeit in Nordrhein-Westfalen.
Vernetzung spielt eine zentrale Rolle im Selbstverständnis des rubicon e. V. Im Kölner Stadtgebiet engagieren sich unsere Netzwerke für Senior_innen, Regenbogenfamilien und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. In der Stadtarbeitsgemeinschaft Lesben, Schwule, Transgender beteiligen wir uns an der Gestaltung moderner Kommunalpolitik.
rubicon e. V. setzt sich gesamtgesellschaftlich für die Gleichstellung verschiedener Lebensformen, für Selbstbestimmung und die Anerkennung vielfältiger Identitäten ein.