Fachtagung: Regenbogenfamilien zwischen Kinderwunsch und Wochenbett
- 09:30 – 10:00 Begrüßung
- 10:00 – 12:00 Thementische zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in reproduktionsmedizinischen und geburtshilflichen Kontexten
- 12:00 – 13:00 Mittagspause
- 13:00 – 14:00 Austausch der Gäst*innen: Was soll sich konkret in Köln ändern, um in Zukunft Geburtshilfe für Regenbogen- familien zu verbessern?
- 14:30 – 15:45 Zusammenführung der Ergebnisse: Expert*innenrunde aus Mitgliedern von Regenbogen- familien und Fachkräften
- 16:00 – 16:30 Abschluss
Das Programm zum Download [PDF].
Es ist ein Behindertenparkplatz vorhanden. Weitere Parkplätze befinden sich im City Parkhaus in der Herbrandstraße.
Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende über das Erdgeschoss zugänglich.
Es ist ein Personenaufzug vorhanden. Dieser ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
Assistenzhunde sind willkommen.
Damit wir eine passende Kinderbetreuung anbieten können, bitten wir um rechtzeitige Info an uns. Im Anmeldeformular (s. rechts unter dem Text) fragen wir den Bedarf mit ab; für weitergehende Rücksprachen per Mail stehen wir gerne zur Verfügung: fachtagung@rubicon-koeln.de
Bürgerzentrum Ehrenfeld
Venloerstr. 429
50825 Köln
Kontakt: fachtagung@rubicon-koeln.de
Datum: 17.11.2023, 9:30 – 16:30 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln
- Einladung und Programm zum Download [PDF]
- Anmeldung: s.u.
Die Fachtagung zielt darauf ab, reproduktionsmedizinische und geburtshilfliche Bereiche in und um Köln für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu sensibilisieren und eine diversitätsbewusste geburtshilfliche Praxis zu fördern. Dadurch soll LSBTIAQ*-Personen mit Kinderwunsch/Kind(ern) eine diskriminierungsfreie Teilhabe ermöglicht werden. Workshops mit hetero- und cisnormativitätskritischen Referentinnen und lebensweltlichen Expertinnen sollen sichtbar machen, welchen Herausforderungen lesbische, schwule, bisexuelle, trans, inter*, asexuelle und queere Menschen in reproduktionsmedizinischen und geburtshilflichen Kontexten gegenüber stehen. Die Tagung lädt dazu ein, sich untereinander auszutauschen, zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und in den Dialog miteinander zu treten. Außerdem sollen konkrete Anregungen für die Praxis erörtert und Räume des Empowerments geschaffen werden.
Anmeldung
