Anders leben. Anders altern.
In Köln leben rund 25.000 und in NRW rund 230.000 Lesben und Schwule, die 60 Jahre und älter sind. Für die lesbisch-schwule Senior_innenarbeit bietet das rubicon kommunale Netzwerke und eine landesweite Fachberatung.
Die ALTERnativen Netzwerke für ältere Lesben und Schwule in Köln
Rund 25.000 Lesben und Schwule, die 60 Jahre und älter sind, leben in Köln. Für sie gibt es seit 2005 zwei stadtweite Netzwerke, deren Koordinator_innen ehrenamtlich geleitete Gruppen und Projekte initiieren. Mit finanzieller Förderung unterstützt Köln als erste Stadt in Deutschland diesen innovativen Ansatz in der Senior_innenpolitik.
Die ALTERnativen sind Forum und Anlaufstellen für
- ältere Lesben und Schwule in Köln und Umgebung
- Lesben und Schwule, die sich mit den Thema Alter auseinandersetzen
- Fachkräfte aus Alters- und Pflegeeinrichtungen
- Akteur_innen der lokalen und regionalen Senior_innenarbeit
Mehr Informationen |
Immer dabei Fachberatung für gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der offenen Senior_innenarbeit in NRW.
Rund 230.000 Lesben und Schwule, die 60 Jahre und älter sind, leben in NRW.
Zu den Aufgaben der Fachberatung gehört es, die Sichtbarkeit der älteren Lesben-und Schwulengeneration zu stärken und die Senior_innenarbeit für das Thema gleichgeschlechtliche Lebensweisen zu sensibilisieren.
Weitere Schwerpunktthemen sind
- Fortbildungen zum Thema Senior_innenarbeit für Lesben und Schwule
- „Quartiersentwicklung“ in Zusammenarbeit mit Kommunen, freien Trägern und lesbisch-schwuler Community
- Unterstützung bestehender Initiativen für ältere Lesben und Schwule
- Kooperation mit Verbänden und Netzwerken der landesweiten Senior_innenarbeit
Mehr Informationen |


Gruppen und Projekte, z. B. www.alternativen-koeln.de
Fachkräfte aus Alterseinrichtungen
Fortbildungen
Unterstützung bestehender Intitiativen
Kooperation mit anderen Netzwerken