
LGBATIQ*-Personen mit Kind(erwunsch): Die rechtliche Situation von Regenbogenfamilien in Deutschland
03. Juli um 18:00 – 19:30

Ob alleine, als Polykül, als Paar, in Konstellationen mit mehreren Eltern… – LGBATIQ*-Personen gehen in vielerlei Formen Elternschaften ein. Leider hat es die letzte Regierung verpasst, mehr dieser Formen rechtlich abzusichern. Immerhin hat sie das Selbstbestimmungsgesetz umgesetzt; auch dies hat Auswirkungen auf TIN-Elternschaften.
Was ist also der aktuelle Stand? Welche Möglichkeiten gibt es, verschiedene Formen von Regenbogenfamilien rechtlich abzusichern?
In ihrem Vortrag gehen die Rechtsanwältinnen Saskia Piotrowski und Julia Schulze Buxloh vom
Anwält:innenkollektiv Köln diesen Fragen nach und erläutern, welche Rechte und Pflichten sich für die Beteiligten in verschiedenen Konstellationen von Regenbogenfamilien ergeben. Nach dem Vortrag können weitere Fragen gestellt werden.
Ort: rubicon, Rubensstraße 8-10, 50676 Köln
Dem Vortrag kann auch online gefolgt werden (ohne Installation, ohne Registrierung, barrierearm und DSGVO-konform):
https://app.bbbserver.de/join/93e64de6-a5d8-4ea9-815f-291afee4bc39
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Infos & Kontakt: ines-paul.baumann@rubicon-koeln.de