„We are family!“ Gruppe für Menschen, die in ihrer Herkunftsfamilie Ablehnung und/oder Gewalt erfahren aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität
In unserer Beratungspraxis und unserem privaten Umfeld begegnen wir oft Menschen, die in ihren Herkunftsfamilien auf eine feindselige und ablehnende Haltung treffen, sobald ihre sexuelle oder geschlechtliche Identität bekannt wird. Familie, die meist als Ort der Stärkung und Verbundenheit gedacht wird, wird somit für viele Queers zu einem Ort, an dem Gewalt und Ausgrenzung stattfindet. Vielleicht geht es dir auch so? Und wenn ja, wünschst du dir manchmal auch….
…dich mit anderen Queers zu verbinden, die ähnlich wie du ablehnende Erfahrungen innerhalb der eignen Herkunftsfamilie erfahren haben?
…Erfahrungen in einem geschützten und angeleiteten Rahmen zu teilen und gestärkt zu werden in dem du die Situation nicht alleine aushalten musst?
…durch die Anderen neue Lösungsstrategien kennenzulernen?
…Unterstützung dabei zu erfahren, einen für dich passenden Umgang mit den Gefühlen wie zum Beispiel Wut und Traurigkeit zu finden?
Wenn es dir bekannt vorkommt und du dich von diesen Fragen angesprochen fühlst, könnte unser neues Gruppenangebot etwas für dich sein.
Es gibt insgesamt 10 Termine jeweils mittwochs 17.30-19 Uhr im rubicon, Rubensstr. 32. Gruppentreffen finden an folgenden Mittwochen statt:
08.02.; 15.02; 01.03.; 15.03.; 29.03.; 05.04.; 26.04.; 03.05.; 10.05.; 24.5.
Die Gruppe wird angeleitet von:
Aleksej Urev, psychosozialer Berater, mit eigener Migrationsgeschichte, schwul und cis-männlich
Mirja Fehm, systemische Therapeutin, weiß positioniert, lesbisch und cis-weiblich
Für eine Anmeldung melde dich bitte bei Aleksej Urev per Mail: aleksej.urev@rubicon-koeln.de
Bitte dabei Mailadresse und Telefonnummer angeben.
Die Veranstaltungssprache ist deutsch.