[8/22 – 11/22] Queere Perspektiven auf Gewalt in der Geburtshilfe: Interviewpartner*innen gesucht | Queer perspectives on violence in obstetrics: Interview partners wanted

[english version below]

Für ein Forschungsprojekt im Rahmen des Masters Gender & Queerstudies zum Thema

“Queere Perspektiven auf Gewalt in der Geburtshilfe”

suchen wir Interviewpartner*innen, die sich als queer identifizieren und uns von ihren Erfahrungen als gebärende Personen erzählen möchten. Im Fokus stehen dabei
Gewalterfahrungen, die im Kontext Geburtshilfe (d.h. in Krankenhäusern, Geburtshäusern, ärztlichen Praxen, oder bei Hebammen* oder Doulas) gemacht wurden. Unter dem Begriff “Gewalterfahrung” verstehen wir unterschiedlichste Erfahrungen. Neben körperlicher Gewalt fallen darunter beispielsweise auch verbale Gewalt wie z.B. Beleidigungen, sexualisierte Gewalt, Erfahrungen von Diskriminierung oder Stigmatisierung, Untersuchungen ohne Einverständnis oder Gefühle der Vernachlässigung, sowie alle weiteren Erfahrungen, die von den gebärenden Personen als gewaltvoll erlebt werden.

Ziel unseres Projektes ist zunächst, einen Fragebogen zu erstellen, der einen Austausch zwischen queeren gebärenden Personen und medizinischem Personal ermöglichen soll, da häufig eine starke Diskrepanz zwischen dem besteht, was von medizinischem Personal als “normal”/adäquat empfunden wird und dem, was Gebärende als gewaltvoll wahrnehmen.

Wir, Hannah (sie/keine Pronomen), Naomi (sie/keine Pronomen) und Sophie (sie), studieren den Master Gender & Queer Studies an der Uni Köln. Die Interviews werden ca. eine Stunde dauern und im Oktober/November entweder in Köln oder digital stattfinden. Alle Interviews und die zugehörigen Personendaten werden von uns anonymisiert.

Da uns eine intersektionale Perspektive in unserem Projekt wichtig ist, würden wir uns sehr freuen, wenn sich besonders auf mehreren Ebenen diskriminierte queere Menschen (z.B. in Bezug auf race, Klasse oder Be_hinderung) auf unseren Aufruf melden.

Wir freuen uns auf Eure Kontaktaufnahmen und beantworten gerne Rückfragen via
queeregeburtshilfe@posteo.de

Hannah, Naomi und Sophie

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

For a research project in the context of the Master Gender & Queer Studies on the topic of

„Queer perspectives on violence in obstetrics“

we are looking for interview partners who identify as queer and would like to tell us about their experiences as persons giving birth. The focus is on experiences of violence made in the context of obstetrics (i.e. in hospitals, birth centers, medical practices, or with midwives* or doulas). We understand the term „experience of violence“ to mean a wide variety of experiences. In addition to physical violence, it also includes, for example, verbal violence such as insults, sexualized violence, experiences of discrimination or stigmatization, examinations without consent or feelings of neglect, as well as all other experiences that are experienced as violent by the persons giving birth.

The initial goal of our project is to create a questionnaire to facilitate an exchange between queer persons giving birth and medical professionals, as there is often a strong discrepancy between what is perceived as „normal“/adequate by medical professionals and what persons giving birth perceive as violent.

We, Hannah (she/no pronouns), Naomi (she/no pronouns) and Sophie (she), are studying the Master Gender & Queer Studies at the University of Cologne. The interviews will last approximately one hour and will take place in October/November either in Cologne or digitally. All interviews and related personal data will be anonymized by us.

Since an intersectional perspective is important to us in our project, we would be very happy if queer people who are discriminated against on multiple levels (e.g. in terms of race, class or disability) respond to our call.

We look forward to hearing from you and will be happy to answer any questions via
queeregeburtshilfe@posteo.de

Hannah, Naomi and Sophie