
Black Box Samenbank (Vortrag & Fragen)
27. Juni um 19:00 – 20:30
Samenbanken können einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur Familiengründung – insbesondere für trans-, nicht-binäre und lesbische Menschen – darstellen.
Dabei kann z.B. das Angebot der Fremdspende in Anspruch genommen werden. Diese sog. heterologe Verwendung von Samen kann beispielsweise für lesbische Paare, Alleinstehende sowie für jegliche Familienkonstellation ohne Spermien sinnvoll sein.
Eine weitere Möglichkeit der Realisierung des Kinderwunsches kann im Einfrieren der eigenen Spermien (homologe Verwendung) liegen. Die Spermien stehen dann für eine spätere Kinderwunschbehandlung zur Verfügung, wenn beispielsweise durch eine Hormonbehandlung bei trans- oder nicht-binären Menschen, durch eine Chemotherapie, eine Bestrahlung und/oder eine Vasektomie eine Spermienproduktion nicht mehr gegeben ist.
Die Laborleitung der Berliner Samenbank Ann-Kathrin Klym (sie) erklärt und erläutert, wie die einzelnen Methoden wahrgenommen werden können und steht für Fragen gerne zur Verfügung.
Ort:
Online unter https://app.bbbserver.de/de/join/c3212d81-7d59-4afe-9e7e-064d52163922
Infos & Kontakt:
Ines-Paul Baumann (er&sie / kein Pronomen)
ines-paul.baumann@rubicon-koeln.de
Die Teilnahme ist kostenfrei; das rubicon freut sich aber über Spenden über 5-10 EUR (nach Selbsteinschätzung):
https://rubicon-koeln.de/spenden/