[08/23 – ?] Stress, Resilienz und Geschlechtsidentität – eine tiefe Verbindung?

Transgender- und Gender Non-Conforming-Personen sind einer erhöhten Belastung durch Stressfaktoren ausgesetzt, die mit negativen psychologischen Auswirkungen verbunden sein können. Zahlreiche Studien haben bereits gezeigt, dass individuelle Resilienzfaktoren eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Stress und der Förderung des Wohlbefindens spielen. Insbesondere der Selbstwert wurde als bedeutende psychologische Variable identifiziert. Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen Stress, Selbstwert und Resilienz sowie mögliche Moderationseffekte, um wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Dafür werden verschiedene Fragebögen zum Thema Stress, Resilienz und Selbstwert präsentiert. Zudem werden einige Fragen zu den Themen Angst, Depression und sozialer Unterstützung gestellt. 

Forschende Person: Amelie Knappe, über das klinische Psychologische Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dauer: 15-20 Min

Vergütung: Verlosung von 5×20€ Shoppinggutschein